.
.
.
der spiegel meldet uns zur lage an der akw-front:
Die Lage an der japanischen Atomruine Fukushima gerät völlig außer Kontrolle: Die Radioaktivität an Reaktor 2 ist jetzt zehn Millionen Mal höher als normal, meldet Betreiber Tepco. Die Rettungsarbeiten an dem Meiler wurden unterbrochen.
der blick sagt uns zur lage des zustandes der heimischen akw:
Unter der harmlosen Rubrik «offene Geschäfte» listet das Eidgenössische Nuklearsicherheitsinspektorat 225 Mängel der fünf Schweizer AKW auf. Sie gelten als relevant für die Sicherheit.
der tagesanzeiger klärt uns über obiges auf:
Die Strahlenwerte im Reaktor seien millionenfach überschritten worden, hiess es zuerst von der AKW-Betreiberin Tepco. Nun macht sie einen Rückzieher und stiftet damit in Japan Verwirrung.
und über frau br leuthard weiss der vorarlberger zu berichten:
Leuthard nimmt Anti- Atom- Liste nicht an
der br schneider-ammann meint dazu im bieler tagblatt:
Bundesrat Johann Schneider-Ammann hält auch nach der Katastrophe in Japan an der Kernenergie fest. "Ich persönlich bin noch nicht zum Schluss gekommen, dass wir besser auf die Nukleartechnik verzichten sollten", sagte er in einem Interview, das in der "Südostschweiz am Sonntag" und der "Zentralschweiz am Sonntag" erschien.
als bewohner des 30km schadenskreis vom akw mühleberg sagt mir das ENSI :
Das Öffentlichkeitsgesetz ("Bundesgesetz über das Öffentlichkeitsprinzip in der Verwaltung") soll die Transparenz über den Auftrag, die Organisation und die Tätigkeit der Verwaltung fördern. Es trägt zur Information der Öffentlichkeit bei, indem es den Zugang zu amtlichen Dokumenten gewährleistet.HIER das Pdf
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen