.
.
.
.
... da sprach das kleine kinderfahrrad zum motorrad: " wenn ich einmal gross bin, will ich nicht bloss fahrrad werden. ich will gemeinderat oder noch besser bundesrat werden...."
darum , es herrsche gleichberechtigung unter den zweirädern. auch !
.
.
.
.
Mittwoch, 29. September 2010
Dienstag, 28. September 2010
dummfrag
.
.
.
.
artikel
ich zittiere aus dem BT vom 28.10.10:
.....und frage laut, was wäre geschehen, wenn diese bieler randständige dunkler hautfarbe, oder exotischer abstammung wären?
......wie gross wäre die grüne, linke, rote gut-mensch entrüstung über eine solche inhumane behandlung?
(die UNO käme nach biel, das rote kreuz würde sich engagieren, amnesty international würde die schweiz welt weit anklagen, eine aussenpolitische calmy-rey-ghaddafi-nato-krise entstünde)
aber so..... einfach nix, nada, njet, nüt......
wegen diesen notorischen alkoholikern...... sind halt blau, nid schwarz , gell...
.
.
.
.
.
.
.
Die letzte Stunde schlägt
Gestern hat der Abbruch des Alkitreffs auf dem Walserplatz begonnen. Bis Ende Woche sollen alle Spuren getilgt sein. Wo die Menschen unterkommen, ist nach wie vor ungewiss.artikel
ich zittiere aus dem BT vom 28.10.10:
*
Wer ist schuld, dass es
jetzt zum«worst case»
gekommen ist?
Wer ist schuld, dass es
jetzt zum«worst case»
gekommen ist?
Sozialdirektor
Pierre-YvesMoeschler, Baudirektor
Hubert Klopfenstein, Sicherheitsdirektorin
Barbara Schwickert?
Oder alle zusammen?
Pierre-YvesMoeschler, Baudirektor
Hubert Klopfenstein, Sicherheitsdirektorin
Barbara Schwickert?
Oder alle zusammen?
Zu viele Köche verderben den Brei,
heisst es imVolksmund.Wenn
drei Direktionen für eine Sache
zuständig sind, während Jahren
denken, es sei der andere, der die
Gesamtverantwortung trägt,
und einer nicht mit demanderen
redet, dann kann es nicht gut
kommen.
Nur: In dieser «Sache» geht es
um Menschen.
heisst es imVolksmund.Wenn
drei Direktionen für eine Sache
zuständig sind, während Jahren
denken, es sei der andere, der die
Gesamtverantwortung trägt,
und einer nicht mit demanderen
redet, dann kann es nicht gut
kommen.
Nur: In dieser «Sache» geht es
um Menschen.
UmMenschen amRande der Gesellschaft, so
genannte Randständige. Auch sie
verdienen, respektiert zu werden.
Klar, sie haben sich Sympathien
verscherzt, als die Situation im
Sommermit der Nacktduscherei
im Hydrantenstrahl eskalierte.
Ja, sie haben sich geprügelt und
der Polizei einen Haufen Arbeit
beschert. Aber niemals ist es im
Alkitreff bisher zu einer Messerstecherei
gekommen wie auf der
Zentralstrasse oder dem Bahnhofplatz.
Niemals haben sie aufeinander
geschossen, wie es letzten
Sommer im Bermuda-Dreieck
geschah. Und für diese Menschen
soll es keinen Platz geben?
Brigitte Jeckelmann
genannte Randständige. Auch sie
verdienen, respektiert zu werden.
Klar, sie haben sich Sympathien
verscherzt, als die Situation im
Sommermit der Nacktduscherei
im Hydrantenstrahl eskalierte.
Ja, sie haben sich geprügelt und
der Polizei einen Haufen Arbeit
beschert. Aber niemals ist es im
Alkitreff bisher zu einer Messerstecherei
gekommen wie auf der
Zentralstrasse oder dem Bahnhofplatz.
Niemals haben sie aufeinander
geschossen, wie es letzten
Sommer im Bermuda-Dreieck
geschah. Und für diese Menschen
soll es keinen Platz geben?
Brigitte Jeckelmann
......wie gross wäre die grüne, linke, rote gut-mensch entrüstung über eine solche inhumane behandlung?
(die UNO käme nach biel, das rote kreuz würde sich engagieren, amnesty international würde die schweiz welt weit anklagen, eine aussenpolitische calmy-rey-ghaddafi-nato-krise entstünde)
aber so..... einfach nix, nada, njet, nüt......
wegen diesen notorischen alkoholikern...... sind halt blau, nid schwarz , gell...
.
.
.
.
vor hundert jahren
.
.
.
.
vor hundert jahren stellte man sich die zukunft in technischer hinsicht paradiesisch vor.
roboter, elektrizität und mechanik würden einst dem menschen das leben leicht machen. keine idee davon dass diese entwicklung auch schaden bringen könnte.
zukunftsgläubig, naiv und begeistert war man. vielleicht war es genau das, was uns heute fehlt.
schauen sie selbst, was von diesen träumen und phantasien heute realist .
e-reader soll es mal geben, allerdings,ist der input etwas fragwürdig. die bücher werden in die buch-mühle-lese-maschine gegeben und werden dann über kopfhörer dem lernenden zugeführt.
flugzeuge werden verwendet wie fahrräder oder mofas. überhaupt spielte damals die vorstelluung der entwwicklung der flugapparate eine wichtige rolle
hier die vision des diktiergerätes. man spricht ins mikrophon, und das gesprochene wort wird augenblicklich aufgeschrieben, nun ja....das kennen wir ja.
auch das bauwesen soll sich , nach dendamaligen vorstellungen der visionäre revolutionieren. der architekt sitz im mobilen büro auf der baustelle und dirigiert roboter, die das gebäude erstellen.
(intressant, dass man sich keine andern hilfsgeräte vorstellte, zementmixer oder bohrer, fräsen etc )
nochmal das fliegen, fliegen wurde offenbar als DIE mobilitättslösung angesehen . was ja eigentlich auch tatsächlich besser wäre als die engen ewig verstopften strassen.
apropos: verkehr! intressant ist zu sehen , dass man sich aerodynamische motorräder vorstellte, besonders für die polizei, jedoch die bewaffnung war immer noch mit säbel und knüppel
auch "big-brother" war damals wunschdenken der fantasten. überwachung total aus der luft, zu lande und auch nachts
die eisenbahn, hoch gelagert, so dass gar nie wer unter die räder kommen kann,aerodynamisch und super schnell....mit dampf
motorisierte rollschuhe befördern den menschen mühelos wohin er will, zum vergnügen wie auch beruflich. man beachte die leeren strassen ...
...da ja das verkehrs chaos in der luft stattfinden soll.
die rasur, damals ein wichtiger bestandteil des täglichen lebens eines mannes, soll fort an auch automatisch, mit hilfe von robotern geschehen. die frage bleibt, wie der kunde wohl nach der prozedur aussah, ich erinnere da an charlie chaplins barbershop.
reisen ! bequem, komfortabel weit reisen. das war die vorstellung der menschen damals. riesige luftschiffe befördern ganze hotel schlösser über das meer.stets bereit als schiff jederzeit zu landen und den nächsten hafen anzu laufen.
kleider werden beim schneider, nach dem der roboter mass genommen, automatisch durch eine maschine mit dem zuvor ausgewählten tuch hersgestellt. man beachte die transmissionsbänder im hinter grund ...
was wir heute als waschstrasse für das auto kennen , stellte man sich damals als hygiene roboter für die dame von welt vor. hinsetzten und sich verwöhnen lassen ....
eine art steam-punk-wellness
so stellte man sich die email damals vor , jemand bespricht mit dem diktiergerät (s.o.) eine wachs rolle, sendet sie mittels boten an den empfänger und antwortet ggf. in der gleichen art.
-
intressant ist ja, wie wenig die damaligen visionäre, die jeweils einzelnen futuristischen geräte mit einander kombinierten, oder sich mehrfache nutzermöglochkeiten vorstellten. dieses ist wohl die erfindung unserer zeit, das multitasking, polyusing oder wie man das sonst bezeichnen kann .
bestes beispiel, der ih-föhn...ohne dampf , ohne mechanik ohne transmissionsbänder.....
.
.
.
.
.
.
vor hundert jahren stellte man sich die zukunft in technischer hinsicht paradiesisch vor.
roboter, elektrizität und mechanik würden einst dem menschen das leben leicht machen. keine idee davon dass diese entwicklung auch schaden bringen könnte.
zukunftsgläubig, naiv und begeistert war man. vielleicht war es genau das, was uns heute fehlt.
schauen sie selbst, was von diesen träumen und phantasien heute realist .
e-reader soll es mal geben, allerdings,ist der input etwas fragwürdig. die bücher werden in die buch-mühle-lese-maschine gegeben und werden dann über kopfhörer dem lernenden zugeführt.
flugzeuge werden verwendet wie fahrräder oder mofas. überhaupt spielte damals die vorstelluung der entwwicklung der flugapparate eine wichtige rolle
hier die vision des diktiergerätes. man spricht ins mikrophon, und das gesprochene wort wird augenblicklich aufgeschrieben, nun ja....das kennen wir ja.
auch das bauwesen soll sich , nach dendamaligen vorstellungen der visionäre revolutionieren. der architekt sitz im mobilen büro auf der baustelle und dirigiert roboter, die das gebäude erstellen.
(intressant, dass man sich keine andern hilfsgeräte vorstellte, zementmixer oder bohrer, fräsen etc )
nochmal das fliegen, fliegen wurde offenbar als DIE mobilitättslösung angesehen . was ja eigentlich auch tatsächlich besser wäre als die engen ewig verstopften strassen.
apropos: verkehr! intressant ist zu sehen , dass man sich aerodynamische motorräder vorstellte, besonders für die polizei, jedoch die bewaffnung war immer noch mit säbel und knüppel
auch "big-brother" war damals wunschdenken der fantasten. überwachung total aus der luft, zu lande und auch nachts
die eisenbahn, hoch gelagert, so dass gar nie wer unter die räder kommen kann,aerodynamisch und super schnell....mit dampf
motorisierte rollschuhe befördern den menschen mühelos wohin er will, zum vergnügen wie auch beruflich. man beachte die leeren strassen ...
...da ja das verkehrs chaos in der luft stattfinden soll.
die rasur, damals ein wichtiger bestandteil des täglichen lebens eines mannes, soll fort an auch automatisch, mit hilfe von robotern geschehen. die frage bleibt, wie der kunde wohl nach der prozedur aussah, ich erinnere da an charlie chaplins barbershop.
reisen ! bequem, komfortabel weit reisen. das war die vorstellung der menschen damals. riesige luftschiffe befördern ganze hotel schlösser über das meer.stets bereit als schiff jederzeit zu landen und den nächsten hafen anzu laufen.
kleider werden beim schneider, nach dem der roboter mass genommen, automatisch durch eine maschine mit dem zuvor ausgewählten tuch hersgestellt. man beachte die transmissionsbänder im hinter grund ...
was wir heute als waschstrasse für das auto kennen , stellte man sich damals als hygiene roboter für die dame von welt vor. hinsetzten und sich verwöhnen lassen ....
eine art steam-punk-wellness
so stellte man sich die email damals vor , jemand bespricht mit dem diktiergerät (s.o.) eine wachs rolle, sendet sie mittels boten an den empfänger und antwortet ggf. in der gleichen art.
-
intressant ist ja, wie wenig die damaligen visionäre, die jeweils einzelnen futuristischen geräte mit einander kombinierten, oder sich mehrfache nutzermöglochkeiten vorstellten. dieses ist wohl die erfindung unserer zeit, das multitasking, polyusing oder wie man das sonst bezeichnen kann .
bestes beispiel, der ih-föhn...ohne dampf , ohne mechanik ohne transmissionsbänder.....
.
.
.
Sonntag, 26. September 2010
die neue
.
.
.
.
seit gestern hat es wieder eine von denvielzuvielen schönheitsköniginnen mehr...
.
.
.
seit gestern hat es wieder eine von den
das ganze kommt mir ein wenig vor, wie hinten ....
.
.
Freitag, 24. September 2010
himmel nochmal
.
.
.
.
wer früh am morgen draussen unterwegs ist, der entdeckt eine von herbstnebeln verzauberte landschaft. auch hat der morgen seinen ganz eigenen reiz. während am boden, das leben noch nicht erwacht zu sein scheint, herrscht am himmel bereits reger betrieb. die spuren hoch oben sprechen eine eindeutige sprache...

.
.
.
.
.
.
wer früh am morgen draussen unterwegs ist, der entdeckt eine von herbstnebeln verzauberte landschaft. auch hat der morgen seinen ganz eigenen reiz. während am boden, das leben noch nicht erwacht zu sein scheint, herrscht am himmel bereits reger betrieb. die spuren hoch oben sprechen eine eindeutige sprache...

.
.
.
Dienstag, 21. September 2010
rebus
.
.
.
.
im vordergrund mit damals 41 jahren , ein heute bekannter italienischer politiker und staatsmann
auf dem schreibtisch, getarnt duch papiere, eine 357er magnum.
alberto roveri schoss dieses bild 1977 und erst letzte woche wurde es im "l'espresso" veröffentlicht.
erkennen sie den elegant gekleideten " cavaliere" ?
.
.
.
.
.
.
im vordergrund mit damals 41 jahren , ein heute bekannter italienischer politiker und staatsmann
auf dem schreibtisch, getarnt duch papiere, eine 357er magnum.
alberto roveri schoss dieses bild 1977 und erst letzte woche wurde es im "l'espresso" veröffentlicht.
erkennen sie den elegant gekleideten " cavaliere" ?
.
.
.
für sie im net entdeckt
.
.
.
.
frage: wie kann sich das streeetviewauto selbst ablichten ?
.
.
.
.
.
.
.
There are strange things done in the midnight sun
By the men who moil for gold;
The Arctic trails have their secret tales.........°
frage: wie kann sich das streeetviewauto selbst ablichten ?
.
.
.
.
Montag, 20. September 2010
sonntagsüberraschung
.
.
.
.
am sonntag vormittag chauffierte die bieler verkehrsbetriebe intressierte fahrgäste auf einem sonderkurs in einem oldtimer trolleybus gratis durch die stadt.
ein wehmütiges wiedersehen , mit einer vergangenen zeit, trotzsurrealen tramplänen

.
.
.
am sonntag vormittag chauffierte die bieler verkehrsbetriebe intressierte fahrgäste auf einem sonderkurs in einem oldtimer trolleybus gratis durch die stadt.
ein wehmütiges wiedersehen , mit einer vergangenen zeit, trotz

Sonntag, 19. September 2010
Samstag, 18. September 2010
be-hindert
.
.
.
.
rollen zwei golfbälle durch den hausflur, sagt der eine zum andern : " vorsicht ! gleich kommt eine trepe...pe...pe...pe...pe...pe..."
.
.
.
rollen zwei golfbälle durch den hausflur, sagt der eine zum andern : " vorsicht ! gleich kommt eine trepe...pe...pe...pe...pe...pe..."
.
.
.
Donnerstag, 16. September 2010
überlegung
.
.
.
.
betrachtet man die fehler im fall peter K. von den beteilligten behörden gemacht wurden , so stellt sich für mich die frage,
um wieviel höher ist der tatsächliche ausländeranteil (34% aktuell!) an biels bevölkerung, wenn es so einfach ist; unerkannt und nicht registriert jahrelang in biel zu leben .
.
.
.
.
.
.
.
betrachtet man die fehler im fall peter K. von den beteilligten behörden gemacht wurden , so stellt sich für mich die frage,
um wieviel höher ist der tatsächliche ausländeranteil (34% aktuell!) an biels bevölkerung, wenn es so einfach ist; unerkannt und nicht registriert jahrelang in biel zu leben .
.
.
.
.
Mittwoch, 15. September 2010
Dienstag, 14. September 2010
fragelogik
.
.
.
.
ein vater mit sohnkind in den bus steigt. obwohl vater offensichtlich alles etwas vereinfacht sieht, ist der knabe voller wissensdurst.
der junge plappert alles mögliche und löchert den herrn papa mit allerlei fragen. der erziehungsberechtigte hingegen, bekundet mühe allen fragen gerecht zu werden. teils aus unwissen , aber auch weil etwas behäbig im antwort-überlegen.
eine dezente damenstimme im lautsprecher kündet die nächste haltestelle an:
der vater brummelt versonnen vor sich hin : "aari gisah" und betrachtet dabei den bunt bepflanzten kreisel.
"schau , junge, hier ist der berühmte general guisan begraben. der war unser general im krieg, der ist ganz berühmt!"
fasziniert starrt der knabe aus dem wagen fenster und bewundert das bepflanzte rund.
etwas später biegt unser öffentliches verkehrsmittel in die neu renovierte kanalgasse ein. da wo nun ein weiterer, bepflanzter mini-kreisel gebaut wurde meint der junge nun :
"papaaa...........und wer liegt hier begraben ??"
.
.
.
.
.
.
ein vater mit sohnkind in den bus steigt. obwohl vater offensichtlich alles etwas vereinfacht sieht, ist der knabe voller wissensdurst.
der junge plappert alles mögliche und löchert den herrn papa mit allerlei fragen. der erziehungsberechtigte hingegen, bekundet mühe allen fragen gerecht zu werden. teils aus unwissen , aber auch weil etwas behäbig im antwort-überlegen.
eine dezente damenstimme im lautsprecher kündet die nächste haltestelle an:
" guisan-platz.....place général guisan"
der vater brummelt versonnen vor sich hin : "aari gisah" und betrachtet dabei den bunt bepflanzten kreisel.
"schau , junge, hier ist der berühmte general guisan begraben. der war unser general im krieg, der ist ganz berühmt!"
fasziniert starrt der knabe aus dem wagen fenster und bewundert das bepflanzte rund.
etwas später biegt unser öffentliches verkehrsmittel in die neu renovierte kanalgasse ein. da wo nun ein weiterer, bepflanzter mini-kreisel gebaut wurde meint der junge nun :
"papaaa...........und wer liegt hier begraben ??"
.
.
.
Montag, 13. September 2010
metamorphose
.
.
.
die unsägliche geschichte um eine eskalation; die wie aus einem lehrbuch als beispiel, wie sie nicht verlaufen sollte, ist um einen tag reicher.
die behörden, immer noch auf der suche nach dem "täter" und der täter immer noch auf der flucht von den "behörden".
realsastire pur.
ganz im anfang der geschichte soll der gesuchte "renitente opa" so ausgesehen haben :
im verlauf der eskalation und nach gründlichen nachforschungen , seitens der "behörden" soll der mittlerweilen zum gefährlichen "krieger" aufgestiegene flüchtige nun so aussehen :
man muss sich das mal im direkt vergleich ansehen um es zu begreifen:
vom gebrechlichen, renitenten opa zum fiten, hochintelligenten staatsfeind nr.1
welch wundersame wandlung, welch durchschaubare taktik.
die verunsicherten behörde suchen nun verzweifelt weiter und bereits ist ein weiteres, noch aktuelleres foto im umlauf, das definitiv den richtigen "kriegerischen opa" zeigen soll......
.
.
.
.
.
die unsägliche geschichte um eine eskalation; die wie aus einem lehrbuch als beispiel, wie sie nicht verlaufen sollte, ist um einen tag reicher.
die behörden, immer noch auf der suche nach dem "täter" und der täter immer noch auf der flucht von den "behörden".
realsastire pur.
ganz im anfang der geschichte soll der gesuchte "renitente opa" so ausgesehen haben :
im verlauf der eskalation und nach gründlichen nachforschungen , seitens der "behörden" soll der mittlerweilen zum gefährlichen "krieger" aufgestiegene flüchtige nun so aussehen :
man muss sich das mal im direkt vergleich ansehen um es zu begreifen:
vom gebrechlichen, renitenten opa zum fiten, hochintelligenten staatsfeind nr.1
welch wundersame wandlung, welch durchschaubare taktik.
die verunsicherten behörde suchen nun verzweifelt weiter und bereits ist ein weiteres, noch aktuelleres foto im umlauf, das definitiv den richtigen "kriegerischen opa" zeigen soll......
.
.
.
registraturvermerk :
des wahnisnns fette beute
Sonntag, 12. September 2010
gourmetwahl
.
.
.
.
es ist ja nun sattsam bekannt, dass sich kalbszitronen wesentlich besser für schnitzel eigenen als etwa rinds- oder schweins-zitronen.
ggf. im herbst oder winter ev. känguruzitronen aus australien .....
.
.
.
.
.
es ist ja nun sattsam bekannt, dass sich kalbszitronen wesentlich besser für schnitzel eigenen als etwa rinds- oder schweins-zitronen.
ggf. im herbst oder winter ev. känguruzitronen aus australien .....
.
.
Donnerstag, 9. September 2010
wegen mir
.
.
.
die hintergrund des negativen vorfalles, der zur zeit unsere stadt beschäftigt hat sicherlich eine geschichte.
der mann, 67 jahre alt sei er, hat sein leben, hat erlebnisse, erinnerungen, eben seine ganz eigene geschichte.
dann sein haus, das objekt um welches es in diesem vorfall geht, auch das, es hat eine vergangeheit, hat seine geschichte.
und auch der verletzte polizist, auch er hat eine eigene geschichte, sein leben
und auch die stadt, in welcher das ganze passiert besteht aus einer vielzahl von geschichten,leben, möglichkeiten.
und nun haben sich auf fatale weise die geschichten verflochten, sich gekreuzt
.
was mich an der ganzen sache bedrückt, ist diese wucht, diese massige gewalt die sich in einem solchen fall in bewegung setzt
wenn ich sehe, wie etwas, das aus dem ruder gelaufen ist, voller eigendanamik sich selbständig macht, und unaufhaltsam ins verderben führt.
.
.
.
.
.
die hintergrund des negativen vorfalles, der zur zeit unsere stadt beschäftigt hat sicherlich eine geschichte.
der mann, 67 jahre alt sei er, hat sein leben, hat erlebnisse, erinnerungen, eben seine ganz eigene geschichte.
dann sein haus, das objekt um welches es in diesem vorfall geht, auch das, es hat eine vergangeheit, hat seine geschichte.
und auch der verletzte polizist, auch er hat eine eigene geschichte, sein leben
und auch die stadt, in welcher das ganze passiert besteht aus einer vielzahl von geschichten,leben, möglichkeiten.
und nun haben sich auf fatale weise die geschichten verflochten, sich gekreuzt
.
was mich an der ganzen sache bedrückt, ist diese wucht, diese massige gewalt die sich in einem solchen fall in bewegung setzt
manchmal habe ich vor uns angst.
.
.
.
Mittwoch, 8. September 2010
verkehrs-frei
.
.
.
In Europa, den USA und Australien häufen sich Verkehrsunfälle, bei denen Fußgänger ihre Liebe zu iPod und Co mit dem Leben bezahlen: Immer mehr derjenigen, die per pedes durch die Straßen streifen, seien so abgelenkt durch MP3-Player und Handys, dass sie sich wie "Lämmer zur Schlachtung" begeben, warnt nun der Rat der Fußgänger Australiens in einer neuen Kampagne.
...lösungsansätze in biel gesehen ....
.
.
.
.
.
In Europa, den USA und Australien häufen sich Verkehrsunfälle, bei denen Fußgänger ihre Liebe zu iPod und Co mit dem Leben bezahlen: Immer mehr derjenigen, die per pedes durch die Straßen streifen, seien so abgelenkt durch MP3-Player und Handys, dass sie sich wie "Lämmer zur Schlachtung" begeben, warnt nun der Rat der Fußgänger Australiens in einer neuen Kampagne.
...lösungsansätze in biel gesehen ....
.
.
.
Montag, 6. September 2010
logik
Samstag, 4. September 2010
Freitag, 3. September 2010
in biel auch möglich ?
.
.
.
.
sankt gallen hat ein fussball stadion gebaut.
biel möchte auch eins bauen lassen
die frage ist nun, ist eine solche geschichte, wie in sankt gallen, in biel auch möglich ?
die grundlagen wären vorhanden .
.
.
.
sankt gallen hat ein fussball stadion gebaut.
Nachdem die Stadt St. Gallen Privaten den Bau des Fussballstadions ermöglicht hat, machen die bürgerlichen Stadionbetreiber jetzt wieder die hohle Hand beim Staat. Diesmal wollen sie sechs Millionen Franken – um den Konkurs abzuwenden. Eine Geschichte, wie König Fussball der Politik die Sinne vernebelt.
biel möchte auch eins bauen lassen
die frage ist nun, ist eine solche geschichte, wie in sankt gallen, in biel auch möglich ?
die grundlagen wären vorhanden .
Donnerstag, 2. September 2010
bundesratswahlvision
.
.
.
.
.
.
.
.
der schweizerische bundesrat von 1997 .......
........ ist eigentlich geschichte......
...............und auch der von 2004......
hingegen wirkt der aktuelle im 2010 irgendwie hilflos, bemühend, zerstritten....
.........und der von 2011 könnte ein wahrer alptraum werden.......
aber.....
es gibt noch eine variante die wäre dann der absolute horror....
..
registraturvermerk :
des wahnisnns fette beute
Abonnieren
Posts (Atom)