
Mit einem Pro-Kopf-Verbrauch von 21 Kilogramm Haushalt- und Hygienepapier steht die Schweiz europaweit an der Spitze. Umso wichtiger wäre ein gutes Angebot an Recycling-Produkten, denn für Toilettenpapier, Taschentücher oder Babywindeln werden weltweit Wälder abgeholzt. Doch bei den Detailhändlern ist diese Erkenntnis noch nicht angekommen, wie ein WWF-Rating zeigt: Neun von zwölf Ladenketten erhalten die Note „ungenügend“.

1. Kaufen Sie Recycling-Produkte.
2. Verwenden Sie Haushalt- und Hygienepapier sparsam.
3. Falls es doch einmal Papier aus Frischfasern sein muss, wählen Sie Produkte mit dem FSC-Zertifikat. FSC steht für umwelt- und sozialverträgliche Waldbewirtschaftung.
Kontaktund Quelle:
Simone Stammbach, Projektleiterin Konsum & Wirtschaft, WWF Schweiz, 044 297 21 65, Mobil: 079 407 35 67, simone.stammbach@wwf.ch
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen